Loading...
Arrow Left
Übergabemeeting
Jan Führling übergibt Präsidentschaft des Rotary Club Rosenheim-Innstadt an Marc Simon
Arrow Right
Traktorfahrt um den Simssee
Ein umgebauter Zirkuswagen diente als Transportmittel
Arrow Right
Übergabemeeting
Generationswechsel beim Rotaryclub Rosenheim-Innstadt
Arrow Right
Gemeinsam macht es mehr ...
Auch im Jahr 2023 fand unter reger Teilnahme ein Skiwochenende statt.
Arrow Right
Flüchtlingshilfe Hands ...
Mit einem sportlichen Fundraiser unterstützen wir Flüchtlinge hier in Deutschland.
Arrow Right
Übergabemeeting
Arnold Kuttruff löst Hans-Georg Schmidt als Präsident ab
Arrow Right
Hilfe für die Ukraine
Bitte um Spenden an unseren Unterstützungsverein DE58 7115 0000 0380 0449 66 "Hilfe für Ukraine"
Arrow Right
Übergabemeeting
Hans-Georg Schmidt löst Dr. Thomas Huber als Präsident ab
Arrow Right
Global Grant gegen Tuberkulose
Ein Global Grant hilft ukrainischen Kindern in Tscherkassy im Kampf gegen Tuberkulose
Arrow Right
Flutopferhilfe
Mit rund 35.000 Euro helfen Clubs aus der Region direkt vor Ort
Arrow Right
Lebensmittel für guten ...
Rotaract und Rotarier sammeln für Rosenheimer Tafel
Arrow Right
Rotary spielt Weihnachtsmann
Rotary Club Rosenheim-Innstadt unterstützt auch in diesem Jahr das Christkind
Arrow Right
Was ist Rotary
Rotary vereint Persönlichkeiten aus allen Kontinenten, um Dienst an der Gemeinschaft zu leisten.
Arrow Right

Über Uns

Herzlich willkommen auf den Seiten des RC-Rosenheim-Innstadt

Das Bild zeigt den Fluss Inn, der unserem Club den Namen gab, wie er aus dem Gebirge kommt und durch Rosenheim fliesst.

Wir treffen uns normalerweise am Montag um 19.00 Uhr im Gasthof-Hotel Höhensteiger, Westerndorfer Str. 101, 83024 Rosenheim in Präsenz oder in ZOOM-Meetings.

Bitte informieren Sie sich unter Terminen über die Durchführungsart des betreffenden Meetings.

 

Lesen Sie hier weiter?

Neues aus dem Club

Präsidentenwechsel

Übergabemeeting

Jan Führling übergibt Präsidentschaft des Rotary Club Rosenheim-Innstadt an Marc Simon
Jan Führling übergibt Präsidentschaft des Rotary Club Rosenheim-Innstadt an Marc Simon
Zu Beginn des neuen Clubjahrs übernahm der Geschäftsführer von Arva Digital in Rosenheim Marc Simon die Präsidentschaft des Rotary Clubs Rosenheim-Innstadt von Jan Führling. Beim Übergabemeeting in Anwesenheit zahlreicher Mitglieder und Partnerinnen zeigte der neue Präsident Ziele und Visionen für das kommende rotarische Jahr auf.

Uli Schach lädt zur Traktortour

Traktorfahrt um den Simssee

Ein umgebauter Zirkuswagen diente als Transportmittel für alle, denen eine Wanderung (mit den Füssen) um den Simssee zu weit war.

Der Club als Christkind unterwegs

Weihnachtsgeschenke

Eine lieb gewordene Tradition ist es, bedürftigen Kindern und Familien in der Vorweihnachtszeit eine Freude zu machen

Präsidentenwechsel

Übergabemeeting

Jan Führling löst Arnold Kuttruff als Präsident ab

Skiwochenende unter Freunden

Gemeinsam macht es mehr Spaß

Auch im Jahr 2023 fand unter reger Teilnahme ein Skiwochenende statt.

Präsidentenwechsel

Übergabemeeting

Arnold Kuttruff löst Hans-Georg Schmidt als Präsident ab

LKW-Transport medizinischer Hilfsmittel

Hilfe für die Ukraine

Dank grosser Unterstützung startete der erste vom Club initiierte LKW mit medizinischen Hilfsmitteln erfolgreich in Richtung Ukraine. Weitere sollen folgen.

Termine

Datum / Uhrzeit
Club / Ort
Thema / Beschreibung
07.07.2025
19:00 - 20:30
Rosenheim-Innstadt
Gasthaus Höhensteiger
Start in das rotarische Jahr - Programmvorstellung
14.07.2025
19:00 - 20:30
Rosenheim-Innstadt
Gasthaus Höhensteiger
Besuch des amtierenden Governors - Ulrich Kersting
22.07.2025
19:00 - 20:30
Rosenheim-Innstadt
My Home My Hotel, Am Oberfeld 25, 83026 Rosenheim
Extern: Literarisches Duett mit Lothar Lederer und Klaus Förg zum Buch von Albert Zoller "12 Jahre mit Hitler"
Beschreibung anzeigen

Liebe Freundinnen und Freunde,

wir laden herzlich zu einer besonderen, gemeinschaftlichen Veranstaltung unseres Rotary Clubs Rosenheim-Innstadt mit dem Lions Club Rosenheim und dem Rotary Club Rosenheim ein:

Einblick in Zeitzeugenschaft – Vortrag zu einem außergewöhnlichen Buchprojekt
am Montag, den 22. Juli 2025, ab 19:00 Uhr
im Clublokal „My Hotel“, 4. OG, Vortragsraum

Unser Rotarierfreund Klaus Förg und unser Lionsfreund Lothar Lederer haben in den vergangenen Jahren ein bemerkenswertes historisches und literarisches Projekt vollendet. Auf Basis der Aufzeichnungen eines französischen Offiziers haben sie die Erinnerungen der langjährigen Privatsekretärin Adolf Hitlers aus dem Französischen ins Deutsche übertragen und inhaltlich aufgearbeitet.

Am 22. Juli geben sie uns Einblick in dieses besondere Werk und dessen geschichtliche Bedeutung.


Ablauf des Abends:

  • Individuelles Essen à la carte im Restaurant im Erdgeschoss

  • Einfinden im Vortragsraum (4. OG) ab 19:00 Uhr

  • Offizieller Beginn des Vortrags: 19:30 Uhr

  • Voraussichtliches Ende: ca. 21:00 Uhr


Einführung zum Buch:


Es gibt viele Bücher über Hitler und gewiss sind viele davon hervorragend recherchiert und belegt. Dieser Text ist interessant und lesenswert, weil er unmittelbar nach dem Krieg die Erinnerungen einer Sekretärin wiedergibt, die während zwölf Jahren, also während des gesamten Dritten Reichs, unmittelbar für Adolf Hitler gearbeitet hat. Sie war ganz nahe dran an der Person Hitler und an seinem unmittel­ba­ren Umfeld. Sie baut aber zu ihrem Chef insofern eine „Bezie­hung“ auf, als sie die interessierte Zuhörerin bei seinen privaten Gesprächen ist. Nach ihrer Darstellung sind die im wahrsten Sinne welt­bewegenden Ereignisse, die ihr Chef auslöst und verantwortet, kaum je Gegenstand der Unterhaltung, geschweige denn werden sie hinterfragt. Erst ganz gegen Schluss, als der Untergang für jeder­mann erkennbar unausweichlich wird, dämmert ihr, dass sie nicht einem Genie sondern einem Wahnsinnigen gedient hat.


Wichtiger Hinweis:

Die Veranstaltung versteht sich als Beitrag zur historischen und literarischen Aufarbeitung einer einzigartigen Quelle der Zeitgeschichte. Es geht nicht um eine politische Positionierung, sondern um kritisches Erinnern und verantwortungsvollen Umgang mit Geschichte.


Im Anhang findet ihr das Deckblatt des Buches.

Wir freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen und einen interessanten, respektvollen Austausch!

Mit herzlichen Grüßen

28.07.2025
17:00 - 19:00
Rosenheim-Innstadt
BGS MUSEUM, Kapellenweg 9, Rosenheim
Besuch des Rosenheimer BGS Museum
Beschreibung anzeigen

Liebe Freundinnen und Freunde,

wir laden euch herzlich ein zu einer exklusiven Führung im Technischen Museum BGS Rosenheim:

Ein ehemaliger BGS-Mitarbeiter wird uns persönlich durch das Museum führen – mit einzigartigen Einblicken in technische Exponate aus dem Bundesgrenzschutz (1951 – 2005), darunter Funktechnik, Fahrzeuge und Pionierwesen.

Warum sich ein Besuch im BGS-Technikmuseum lohnt

Das Technische Museum des Bundesgrenzschutzes in Rosenheim bietet einen einzigartigen Einblick in die Geschichte und Technik des ehemaligen BGS – von der Nachkriegszeit bis zur Eingliederung in die Bundespolizei.

Rosenheim war jahrzehntelang ein bedeutender Standort des Bundesgrenzschutzes – strategisch gelegen an der innerdeutschen Grenze und nahe zur damaligen Ostgrenze des Kalten Kriegs. Hier wurden Spezialkräfte ausgebildet, Einsätze koordiniert und modernste Technik getestet.

Treffpunkt: um 17:00 Uhr am Museumseingang.

Wegbeschreibung: Museum BGS RO e.V. Kapellenweg 9 83024 Rosenheim LINK zur Wegbeschreibung

Projekte des Clubs
Flüchtlingshilfe Hands on
Flüchtlingshilfe Hands on
Amandla Edu Football

Amandla Edu Football
Dolmetschernetzwerk

Dolmetschernetzwerk
4L-Projekt-Fortsetzung

4L-Projekt-Fortsetzung
Unterstützung ProArbeit e.V.

Unterstützung ProArbeit e.V.
Beinprothese für Asme

Beinprothese für Asme
Projekt 4-L: Lesen Lernen - Leben Lernen

Projekt 4-L: Lesen Lernen - Leben Lernen
Hilfe nach Flutkatastrophe im Rosenheimer Land

Hilfe nach Flutkatastrophe im Rosenheimer Land
Patenschaft innerhalb der Aktion "SozialeStadt"

Patenschaft innerhalb der Aktion "SozialeStadt"
Shelterboxen für Grenzkonflikt Syrien/türkei

Shelterboxen für Grenzkonflikt Syrien/türkei
Wasserzisterne für Uganda

Wasserzisterne für Uganda
Mehr Projekte
Mehr Projekte

Neues aus dem Distrikt

Oberes Isental: Geradelte Inklusion

Die erste inklusive Radsternfahrt von Clubs aus Oberbayern führte am Rotary Action Day nach Algasing bei Dorfen zur Barmherzige Brüder Behindertenhilfe.

Oberes Isental: Geradelte Inklusion

Die erste inklusive Radsternfahrt von Clubs aus Oberbayern führte am Rotary Action Day nach Algasing bei Dorfen zur Barmherzige Brüder Behindertenhilfe.

D1842: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Governor 2025/26

D1842: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Governor 2025/26

In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Nachhaltigkeit spielerisch begreifen   

In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Nachhaltigkeit spielerisch begreifen   

München: Große Gefühle für den guten Zweck

Bereits zum zweiten Mal veranstaltete der Rotary Club München-Solln ein Benefizkonzert zugunsten des Hospizvereins DaSein e.V.

München: Rotary meets Rotaract: Echte Compañeros!

Die Vernetzung in entspannter Atmosphäre fördert den Zusammenhalt und macht auch richtig Spaß.

D1842: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Bücherpakete verschenkt